Rund ums Hilfsmittel
14.11.2023
Halle, Mühlen-Hotel
Inhalt
Die Abgabe von Hilfsmitteln ist ein kompliziertes Geschäft: Eine Vielzahl von Verträgen, Kostenvoranschläge und die Präqualifizierung machen den Apothekern das Leben schwer.
Täglich entstehen Fragen im Umgang mit Hilfsmittelverordnungen, zur Genehmigung, zur Abgabe und zur Abrechnung von Hilfsmitteln zu Lasten der gesetzlichen Krankenkassen und anderen Kostenträgern.
Unser Seminar soll Ihnen und Ihren Mitarbeitern neben den Grundlagen der Vertragsgestaltung, insbesondere praktische Tipps auch im Einzelfall vermitteln. Die tägliche Arbeit im Hilfsmittelbereich ermöglicht es, auf häufig gestellte Fragen und herausgestellte Problematiken einzugehen.
Folgende Themen werden behandelt:
- Anforderungen an die Apotheke/ Präqualifizierung/Audit
- Abgabebestimmungen für Hilfsmittel/ Lieferberechtigung
- Hilfsmittellieferverträge Primär- und Ersatzkassen
- Genehmigungspflicht von Hilfsmitteln
- Pflichten aus der Medizinproduktebetreiberverordnung
- Abrechnung nach §300/ §302 SGB V
- Retaxfallen
- Vertrag Pflegehilfsmittel
- Funktionsweise Clearingstelle
- Online-Vertragsportal/Medizinproduktebetreiberverwaltung
- Workshop mit Beispielen aus der Praxis
Gerne können Sie uns Ihre aktuellen Taxprobleme mindestens 2 Wochen vor der Veranstaltung zusenden, um ganz konkret auf ihre Fälle eingehen zu können!
Termin: 14.11.2023, 13.00 Uhr – 19.30 Uhr
Ort: Mühlen-Hotel, Halle-Peißen
Anmeldefrist: 04.11.2023
Referent: Frau Monique Hartmann, Frau Kristin Niemann, LAV Sachsen-Anhalt e.V.
Kosten: 130,00 €/ TN zzgl. MwSt. für Mitglieder des LAV Sachsen- Anhalt*
*(Nichtmitgliedern des LAV berechnen wir einen 50-prozentigen Aufschlag auf den Seminarpreis.)
Zielgruppe: Mitarbeiter/ -innen in Apotheken
Die Veranstaltung wurde von der Apothekerkammer Sachsen-Anhalt mit
7 Fortbildungspunkten bewertet.
Melden Sie sich mit unseren PDF-Formular an:
