Rund um die Arzneimittelbelieferung – Was muss ich beachten?

11.09.2023
Mühlenhotel Halle-Leipzig

Inhalt

Die Prüftätigkeiten der Krankenkassen nehmen ständig zu, die gesetzlichen und vertraglichen Regelungen werden immer komplexer. Wie auch immer die Retaxierungen im Einzelfall zu bewerten sind, so führen sie doch fast immer zu Ärger, arbeitsintensiven Schriftwechseln und auch häufig zu finanziellen Verlusten.

 

Dieses Seminar bietet eine praktische Hilfestellung für alle, die mit der Abgabe und Abrechnung in der Apotheke befasst sind. Folgende Themen werden behandelt:

 

Grundlegende bzw. praxisrelevante Regelungen

 

  • zu Abgaberangfolge, aut idem, Importquote, Regelungen aus dem Rahmenvertrag zur Arzneimittelversorgung nach § 129 SGB V vom 1. Juli 2019
  • E-Rezept
  • aus dem Rahmenvertrag zur Arzneimittelabrechnung nach § 300 SGB V (Bedruckung mit Sonder-PZN bei z. B. Arzneimitteln zur künstlichen Befruchtung etc.)
  • der Arzneimittelversorgungsverträge bei Primär- und Ersatzkassen (Fristen, Prüfpflichten, Besonderheiten etc.)
  • bei sonstigen Kostenträgern (Berufsgenossenschaften/ Unfallkassen, Bundespolizei, Bundeswehr, Heilfürsorge Polizei)
  • der Bearbeitung von Sprechstundenbedarfsrezepten von Ärzten/ Zahnärzten
  • Workshop mit Rezeptbeispielen zur Anwendung des Seminarinhaltes

 

Termin:                     11.09.2023, 09.00 Uhr – 16.00 Uhr                                                                                                        Mühlenhotel Halle-Leipzig

Anmeldefrist:            28.08.2023

Referenten:               Frau Tina Schlüter, Frau Nicole Köller, LAV Sachsen- Anhalt e.V.

Kosten:                      140,00 €/TN zzgl. MwSt. für Mitglieder des LAV Sachsen- Anhalt*

 *(Nichtmitgliedern des LAV berechnen wir einen 50-prozentigen Aufschlag auf den Seminarpreis.)

Zielgruppe:                Mitarbeiter/ -innen in Apotheken

 

Die Veranstaltung wurde von der Apothekerkammer Sachsen-Anhalt mit

7 Fortbildungspunkten bewertet.

 

Zurück

Melden Sie sich mit unseren PDF-Formular an:

Anmeldeformular (952,4 KiB)