Arbeitsrecht für Apotheker*innen

05.12.2023
online

Inhalt

  • Neben den berufsspezifischen Regelungen gibt es kaum ein Rechtsgebiet, das den Apothekenalltag so prägt wie das Arbeitsrecht. Ein ausgewogener und auf die Interessen aller Beteiligten zugeschnittener Arbeitsvertrag sorgt für die richtige Basis. Schwierig (und u. U. teuer) wird es, wenn Sand ins Getriebe gerät. Doch auch in diesem Fall lässt sich durch geeignete Maßnahmen rechtzeitig gegensteuern.

    Der über viele Jahre branchenerfahrene Referent stellt nicht nur die theoretischen Grundlagen dar, sondern zeigt anhand von zahlreichen praktischen Beispielen auf, wie man Krisensituationen vorbeugt und diese meistert. Wertvolle Tipps helfen Ihnen außerdem, sich richtig bei einem Arbeitsgerichtsprozess zu verhalten.

    Webinar-Inhalte:

    • Arbeitsvertrag
    • Teilzeitkräfte und geringfügig Beschäftigte
    • Vergütung, Sonderzahlung, Arbeitszeit, Überstunden, Urlaub
    • Sinnvolle Ergänzungen durch den Tarifvertrag
    • Mutterschutz und Elternzeit
    • Beendigung des Arbeitsverhältnisses (Abmahnung, Kündigung, Aufhebungsvertrag, Zeugnisse)
    • Prozess vor dem Arbeitsgericht


WICHTIGER HINWEIS:

Bitte melden Sie sich mit der E-Mail-Adresse an, die für Sie zum Veranstaltungszeitpunkt verfügbar ist. Über diese E-Mail-Adresse läuft die komplette Kommunikation automatisiert ab.

Termin:                     05.12.2023, 18.30 Uhr – 20.30 Uhr                                                                                                       Online

Anmeldefrist:           21.11.2023 

Referenten:              Dr. Markus Rohner, Rechtsanwalt, Fachanwalt für Steuerrecht, RST-Partner

Kosten:                      30,00 €/TN zzgl. MwSt. für Mitglieder des LAV Sachsen- Anhalt

Zielgruppe:              Apothekeninhaber

 

Fortbildungspunkte sind bei der Apothekerkammer Sachsen-Anhalt beantragt.

 

Zurück

Melden Sie sich mit unseren PDF-Formular an:

Anmeldeformular (952,4 KiB)