Apotheker erfreut über Rückgang von Antibiotikaverordnungen in Sachsen-Anhalt
Die Antibiotikaverordnungen in Sachsen-Anhalt sind rückläufig. „Wir haben im Jahr 2015 nur noch 529 Packungen pro 1.000 Versicherte abgegeben. Das sind etwa 17 Prozent weniger als noch vor zehn Jahren mit damals 638 Packungen. Der Bundestrend, immer weniger Antibiotika zu verordnen, greift auch in unserem Bundesland“, freut sich Mathias Arnold, Vorsitzender des Landesapothekerverbandes Sachsen-Anhalt. Und ergänzt: „Antibiotika sind lebenswichtige Arzneimittel. Sie helfen aber zum Beispiel nicht bei Virusinfektionen. Daher sind wir über den verantwortlichen Umgang froh, denn das gut wirksame Arzneimittel muss sehr maßvoll eingesetzt werden, damit es im Ernstfall bei bakteriellen Infektionen helfen kann.“
Im Jahr 2015 wurden mehr als 1,1 Millionen Packungen Antibiotika in Apotheken in Sachsen-Anhalt abgegeben. Das ergab eine Analyse von Rezepten für gesetzlich Versicherte durch das Deutsche Arzneiprüfungsinstitut e.V. (DAPI) anlässlich des Europäischen Antibiotikatages am 18. November. Nicht erfasst wurden Antibiotika-Gaben in Krankenhäusern, Verordnungen von Zahnärzten und die Abgaben an Privatversicherte.
Patienten können durch die richtige Anwendung von Antibiotika Resistenzen vermeiden. Arnold: „Die Entwicklung von Antibiotika-Resistenzen ist ein weltweites Problem. Inzwischen müssen immer häufiger Reserveantibiotika eingesetzt werden, weil Standardsubstanzen nicht ausreichend wirken.“
Durch verantwortungsvolles Anwenden von Antibiotika können Resistenzen vermieden werden. Zum richtigen Umgang mit Antibiotika besteht großer Aufklärungsbedarf durch die Apotheken. Deshalb hat die ABDA, Bundesvereinigung Deutscher Apothekerverbände, den Patientenflyer: „7 Tipps für den richtigen Umgang mit Antibiotika“ erarbeitet. „Der Flyer steht allen Apotheken zur Verfügung. Bitte sprechen Sie mit Ihrem Apotheker, denn schon kleine Anwendungsfehler lassen Antibiotika unwirksam werden. Wichtig sind Einnahmezeitpunkt und Einnahmedauer. Auch sollten Antibiotika immer mit Wasser eingenommen werden. Milch oder Säfte können die Arzneimittel unwirksam machen“, benennt Apotheker Arnold mögliche Fehler bei der Anwendung lebenswichtiger Antibiotika.
- 2016-11-17_PM_Antibiotika_Rückgang.pdf (100,8 KiB)